Geschäftsreisen unterscheiden sich stark von anderen Reisen. Sie brauchen nicht nur mehr Annehmlichkeiten, um produktiv zu sein, und einen garantierten Zugang zu WLAN, sondern Sie lassen auch Ihr gewohntes Arbeitsumfeld hinter sich und begeben sich in eine neue Umgebung.

Erstellen Sie eine Koffer-Packliste für Ihren Business Trip, damit Sie auch wirklich alles dabei haben, was Sie benötigen, um von einem anderen Ort aus zu arbeiten. Generell lohnt es sich, vor einer Geschäftsreise alles einmal durchzugehen, denn auf Ihre Checkliste gehören neben Kofferpacken auch andere Dinge, die eine wichtige Rolle für den reibungslosen Verlauf Ihrer Reise spielen – wie z. B. sich mit den lokalen Gepflogenheiten und Umgangsformen vertraut zu machen.

Packliste für Geschäftsreisen

1. Packen Sie einen Adapter ein

Ein Stromanschluss ist auf Geschäftsreisen, bei denen Sie wahrscheinlich die meiste Zeit an Ihrem Laptop arbeiten werden, von entscheidender Bedeutung. Bei Geschäftsreisen ins Ausland sollte deshalb ein Reiseadapter ganz oben auf ihrer Business-Trip-Packliste stehen.

Steckdosen können sich nicht nur von Kontinent zu Kontinent, sondern sogar von Land zu Land auf demselben Kontinent unterscheiden. Die Steckdosen im Vereinigten Königreich unterscheiden sich zum Beispiel von denen auf dem europäischen Festland. Sie ersparen sich eine Menge Ärger, wenn Sie sich im Voraus informieren, ob Sie einen Adapter benötigen und diesen auf Ihre Reiseutensilien-Liste setzen.

Profi-Tipp: Sie erkennen die verschiedenen Arten von Steckern am Buchstabennenner (Typ G, Typ C, E & F).

2. Welche Kosmetikartikel gehören auf die Geschäftsreise-Packliste?

Ob Geschäftsreise oder Kurztrip, Packlisten können eine große Hilfe sein – vor allem, wenn Sie nur wenig Platz haben oder vermeiden wollen, dass Toilettenartikel in Ihrem Koffer auslaufen und Ihre Arbeitskleidung ruinieren. Und wenn Sie nur mit Handgepäck reisen, denken Sie daran, dass die Höchstmenge für Kosmetikartikel 100 ml beträgt.

Wenn Sie in einer Unterkunft übernachten, die kostenlose Pflegeprodukte wie Shampoo und Duschgel anbietet, können Sie diese schonmal von Ihrer Kofferliste streichen. Das spart Ihnen Platz und schont Ihre Nerven. Beschränken Sie sich auf das Wesentliche, wie Handdesinfektionsmittel oder verschreibungspflichtige Medikamente, die Sie definitiv nicht in der Unterkunft vorfinden werden.

Profi-Tipp: Fragen Sie die Unterkunft, welche Pflegeprodukte sie bereitstellt, wenn Sie diese Informationen nicht auf der Unterkunftsseite finden können.

3. Packen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche ein

Jeder weiß, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebens ist. Wenn Sie auf einer Geschäftsreise sind und möglicherweise einen Großteil Ihrer Zeit in Meetings verbringen, sollten Sie unbedingt eine wiederverwendbare Wasserflasche auf Ihre Kofferpackliste setzen.

In einigen Ländern kann man das Leitungswasser trinken, aber in anderen müssen Sie sich vielleicht mit Wasser in Flaschen aus dem Geschäft eindecken. Wenn Sie jedoch in Länder reisen, wo man das Leitungswasser trinken kann, lohnt es sich auf jeden Fall, eine eigene Trinkflasche zu Ihrer Geschäftsreise-Packliste hinzuzufügen.

Profi-Tipp: Erkundigen Sie sich immer im Voraus, ob man das Leitungswasser an Ihrem Reiseziel trinken kann. Wenn ja, packen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche ein.

4. Drucken Sie alle wichtigen Dokumente für Ihre Reise aus

Neben dem Kofferpacken sollten Sie auf Ihre Checkliste auch wichtige Dokumente setzen, die Sie auf Ihrer Geschäftsreise benötigen – z. B. Flugtickets, Hotelvoucher und ggf. Unterlagen für Ihren Mietwagen. Viele Fluggesellschaften haben ihre eigenen Apps, in denen Sie Ihre Bordkarte speichern und am Flughafen scannen können. Oder Sie können Ihre Bordkarte ausdrucken, für den Fall, dass Ihrem Telefon die Daten oder der Akku ausgehen oder Sie es ausschalten müssen.

Bei Geschäftsreisen arbeiten manche Menschen am liebsten schon im Flugzeug oder im Zug auf dem Weg zu ihrem Zielort. Vor allem, wenn die Reise mehrere Stunden dauert, können Sie mit einigen Apps und Programmen auch offline arbeiten, wenn Sie sie vorher herunterladen.

Profi-Tipp: Bereiten Sie wichtige Dokumente vor, damit Sie auch ohne Internetzugang daran arbeiten können. Laden Sie also vor Abreise alle Dokumente herunter und drucken Sie nur die Dateien aus, die Sie benötigen.

5. Packen Sie zwei Powerbanks für Ihren Laptop und Ihr Telefon ein

Falls Sie unterwegs einmal keinen Strom für Ihre Geräte haben, sollten Sie auch Powerbanks auf Ihre Reiseliste packen. Powerbanks gibt es in verschiedenen Formen und Leistungsstärken. Sie können entweder nur eine für Ihr Telefon kaufen, wo eine Kapazität von nur 10000 mAH ausreicht, oder Sie investieren mehr und setzen zusätzlich eine Powerbank für Ihren Laptop auf Ihre Koffer-Checkliste. Diese Powerbanks haben eine Kapazität von über 40000 mAH und können das Dreifache des Preises eines externen Handy-Akkus kosten. Achten Sie jedoch darauf, dass bei Flugreisen gewisse Obergrenzen für die Anzahl und Kapazität der mitgenommenen Akkus und Powerbanks gelten.

Denken Sie bei Ihrer Business-Trip-Packliste ebenfalls daran, dass Sie Kabel benötigen, um Ihr Telefon oder Ihren Laptop mit Ihrer Powerbank zu verbinden. Wenn Sie Ihr Telefon mit einem bestimmten Kabel aufladen, achten Sie darauf, welches Kabel Sie benötigen, um auch Ihren externen Akku aufzuladen.

Profi-Tipp: Kaufen Sie vor Ihrer Abreise die notwendigen Powerbanks mit den erforderlichen und passenden Kabeln.

Fünf wichtige Ratschläge für eine erfolgreiche Geschäftsreise

Zusätzlich zu Ihrer Checkliste zum Kofferpacken sollten Sie sich unsere 5 Ratschläge für die Vorbereitung einer Geschäftsreise nicht entgehen lassen!

1. Recherchieren Sie die lokalen Gepflogenheiten

Wenn Sie an einen Ort reisen, an dem Sie noch nie waren, sind Sie vielleicht mit den dortigen Sitten noch nicht vertraut. Wenn Sie sich über die Kultur und die Gebräuche vor Ort informieren, können Sie positive und bedeutungsvolle Kontakte zu neuen Menschen knüpfen, die Sie möglicherweise treffen.

Natürlich erwartet niemand von Ihnen, dass Sie ein Experte für die lokale Kultur sind, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie ein paar Fehler machen. Aber die Recherche der wichtigsten und gängigsten Gepflogenheiten kann den Unterschied zwischen einer lustigen Geschichte und einem schlechten Eindruck ausmachen.

Profi-Tipp: Einige der wichtigsten Sitten und Gepflogenheiten sind die Art und Weise, wie man jemanden begrüßt, wann man seine Schuhe auszieht oder ob man alles vom Teller aufessen soll.

2. Planen Sie Ihre Reise im Hinblick auf die gesetzlichen Feiertage

Die gesetzlichen Feiertage sind von Land zu Land unterschiedlich. In den Niederlanden und den USA gibt es 11, in Japan 16 und in Indien sogar 21.

Wenn Sie geschäftlich unterwegs sind, sollten Sie vorher einen Blick in den Kalender werfen, damit Sie nicht von Störungen im öffentlichen Nahverkehr oder verkürzten Öffnungszeiten von Geschäften überrascht werden.

Profi-Tipp: Planen Sie eine Reise nicht nur mit Blick auf Ihren eigenen Kalender, sondern auch auf den des Reiselandes.

3. Vergewissern Sie sich vorher, dass Sie Internetzugang haben

Wenn Sie beruflich unterwegs sind, können Sie Anrufe entweder über das Internet oder über Ihr Telefon entgegennehmen. Informieren Sie sich, wie hoch die Roamingkosten sind, wenn Sie ins Ausland reisen, und ob es alternative Möglichkeiten gibt, die während Ihres Aufenthalts in Ihrer Unterkunft oder anderen Einrichtungen zur Verfügung stehen. Vielleicht lohnt es sich sogar, eine lokale SIM-Karte zu kaufen, wenn Sie ständig online sein müssen.

Profi-Tipp: Informieren Sie sich, welche Lösungen an Ihrem Reiseziel am sinnvollsten sind, und aktivieren Sie vor Ihrer Abreise gegebenenfalls die Roaming-Funktion. Setzen Sie außerdem die passenden Reiseadapter auf Ihre Geschäftsreise-Packliste, um Ihre Geräte im Ausland laden zu können.

4. Fragen Sie nach kostenlosem Leitungswasser in Restaurants

In einigen Ländern müssen Sie in Restaurants, die alkoholische Getränke ausschenken, kostenloses Leitungswasser zu Ihrer Mahlzeit erhalten.

Einige Länder halten sich zwar nicht an diese Praxis, aber in einigen europäischen Ländern und in den USA ist dies die Norm. Fragen Sie also ruhig nach einem Glas Leitungswasser.

Profi-Tipp: Wenn Sie in einem Restaurant nach Wasser fragen, erhalten Sie möglicherweise einen Wasserkrug mit Leitungswasser. Wenn Sie ein bestimmtes Wasser aus der Flasche wünschen, sollten Sie dies vielleicht ausdrücklich erwähnen.

5. Informieren Sie sich über die Trinkgeldgewohnheiten

Wenn Sie sich auf einer Geschäftsreise an die lokalen Umgangsformen halten und die gesellschaftlichen Regeln kennen, wird Ihr Erlebnis noch besser. Eine dieser Regeln ist es, zu wissen, wie viel Trinkgeld man beim Abendessen geben sollte.

Je nach Land, das Sie besuchen, ist das Trinkgeld entweder bereits in der Rechnung enthalten, muss separat dazugegeben werden oder entfällt gänzlich. Informieren Sie sich vorher, ob Sie nur in bar oder mit Ihrer Karte Trinkgeld geben können, wie viel Sie geben sollten und ob Trinkgeld überhaupt erwartet wird.

Profi-Tipp: Informieren Sie sich im Voraus, wie viel Trinkgeld Sie benötigen, oder fragen Sie Ihre Kollegen nach den Gepflogenheiten.

Vorgeschlagene Artikel

06.03.23
10 Min. Lesedauer
20 Tipps für Geschäftsreisen – davor, während und danach

Entdecken Sie unsere 20 Tipps für entspannte Geschäftsreisen – von der Packliste bis hin zur Reiseko...

Tipps für Geschäftsreisen Geschäftsreisende
22.08.24
10 Min. Lesedauer
Internationale Geschäftskultur: Geschäftsetikette auf der ganzen Welt

Geschäftsetikette variiert je nach Land. Lesen Sie unseren Leitfaden zu internationaler Geschäftskul...

Tipps für Geschäftsreisen Kleinunternehmer Geschäftsreisende
23.09.24
9 Min. Lesedauer
Produktivitätssoftware für Reisende: Tools für die Arbeitsproduktivität auf Geschäftsreisen

Sie fragen sich, wie Sie auf Reisen produktiver sein können? Wir haben Tipps für die beste Produktiv...

Arbeitsproduktivität Buchende / Administratoren HR-Teams

Jetzt registrieren – die Nutzung ist 100% kostenlos