Für optimale Effizienz, Kosteneinsparungen und Mitarbeiterzufriedenheit ist es wichtig, die neuesten Trends auf dem Gebiet der Geschäftsreisen zu kennen. Reisende, Buchende und Planende Ihres Unternehmens können alle von den kostensparenden Technologie- und Virtual-Assistant-Reisetrends profitieren. Schnelle Fortschritte im Bereich künstliche Intelligenz und ein globales Engagement für Netto-Null bis 2050 sind nur zwei der wichtigsten Einflüsse, die 2025 die Trends der Reisebranche prägen.

Wie lautet die Prognose für Geschäftsreisen 2025?

Der 2020 verzeichnete Rückgang von Reisen scheint endgültig vorbei zu sein – die Reisetrends nach der Pandemie sprechen für eine neue Aufschwungphase. Laut einer aktuellen Umfrage der Global Business Travel Association (GBTA) sind 86% der Einkäufer und Anbieter von Geschäftsreisen weltweit der Meinung, dass die Reiseerwartungen des vergangenen Jahres erfüllt oder übertroffen wurden. Und mit Blick auf die Zukunft erwarten 67%, dass der Bereich Geschäftsreisen 2025 wachsen wird, was eine optimistische Prognose bedeutet.

Neben dem gestärkten Vertrauen in die Branche können Geschäftsreisende ein praktischeres, personalisiertes Erlebnis erwarten – sowohl unterwegs als auch davor und danach. Dazu gehört auch der Anstieg von Reisen, die Arbeit und Freizeit kombinieren: 46% der Käufer geben an, dass Mitarbeitende daran interessiert sind, beides zu vereinen.

Zu den wichtigsten Reisetrends für 2025 gehören technologische Fortschritte, Inklusion bei Richtlinien für Geschäftsreisen und KI-Tools, die in unseren Top 10 unten beschrieben sind.

1. KI-gestütztes Planen von Geschäftsreisen

Einer der Top-Trends der Reisebranche in den letzten Jahren ist der Einsatz generativer KI, der auch 2025 weitergeht. Große Plattformen wie Tripeden.com und TripAdvisor bieten mittlerweile integrierte virtuelle Reiseassistenten an, die während des Planungsprozesses Vorschläge machen.

Planende von Geschäftsreisen nutzen KI-Reise-Tools wie Mindtrip, um Reisepläne von Einzelpersonen und Gruppen basierend auf Dateneingaben zusammenzustellen, sodass Nutzende Zeitplanänderungen in Echtzeit vornehmen und mit dem gesamten Team teilen können. Darüber hinaus gibt es Apps wie DeepL für die Übersetzung von Sprachen sowie virtuelle Assistenten und Chatbots, die Flugpläne anpassen und neue Buchungen vornehmen können, falls es zu einer Stornierung kommt.

Geschäftsreisende, die nach einem Langstreckenflug oder einem Tag voller Meetings erholsamen Schlaf brauchen, finden bei den Hoteltrends sogar ein neues KI-basiertes Bett, das Herzfrequenz und Atemmuster überwacht.

2. Wachstum beim Transport

Aktuelle Reisetrends für Nachhaltigkeit betreffen auch Transportmöglichkeiten. Durch Unternehmen, die an der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen arbeiten, wird zunehmend der Schienen- und Autoverkehr gegenüber Kurzstreckenflügen bevorzugt. Züge sind pro reisender Person 12 Mal effizienter als Flugreisen. Beispielsweise reduziert eine Fahrt mit dem Eurostar in Frankreich den CO2-Fußabdruck um 97% verglichen mit einem Kurzstreckenflug.

Mietwagen können für Unternehmen oft eine nachhaltigere Reiseoption als das Fliegen sein, besonders durch den Trend zu Elektroautos, und CO2-Fußabdrücke werden sogar noch weiter verringert, wenn sich mehrere Mitarbeitende ein Auto teilen.

3. Inklusive Richtlinien für Geschäftsreisen

Da Arbeitsplätze weltweit gerechter und diverser werden, erfordern aktuelle Reisetrends inklusive Reiserichtlinien, mit denen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen sich auf Geschäftsreisen sicher und gut unterstützt fühlen. Daher lohnt es sich 2025 für Sie, die Reiserichtlinie Ihres Unternehmens zu überdenken, um diesen Trends gerecht zu werden und sicherzustellen, dass Zugangs- und Unterkunftsoptionen für Mitarbeitende verschiedener Hintergründe zur Verfügung stehen.

Berücksichtigt die Richtlinie kulturelle Aspekte, Sicherheit, Sorgfaltspflicht und Zugänglichkeitsanforderungen? Wenn nicht, sollten Sie zusammen mit der Personalabteilung daran arbeiten, Mängel in Ihrer Reiserichtlinie zu finden und offenere, inklusivere Reiseoptionen für alle Mitarbeitenden zu schaffen.

Planen Sie Ihre nächste Geschäftsreise ganz einfach

Testen Sie das kostenlose Tripeden.com for Business und profitieren Sie von Auswahl, Kontrolle, Einsparungen und Support rund um die Uhr.

4. Virtual-Reality-Bewertungen

Bilder alleine erzählen nicht immer die ganze Geschichte. Daher ist einer der Hoteltrends 2025, mit virtueller Realität die richtigen Erwartungen bei Reisenden zu wecken. Geschäftsreisende können sich das Hotel virtuell ansehen, bevor sie sich entscheiden, ob sie dort übernachten möchten. So macht es beispielsweise auch The Londoner: Eine virtuelle Tour führt Sie Zimmer für Zimmer durch das ganze Hotel, damit Sie sehen, ob es für die Planung von Geschäftsreisen als Unterkunft geeignet ist.

2025 wird dieser Hoteltrend wachsen und virtuelle Erlebnisse an mehr Orten umfassen. Zum Beispiel können Sie vor der Buchung eines Meeting-Raums virtuell die Umgebung erkunden, um sicherzustellen, dass sie für Ihr Team geeignet ist. Mit immersiven VR-Funktionen, die in Apps integriert sind, erhalten Reisende Navigationshilfen oder Informationen direkt auf ihr Smartphone.

5. New Distribution Capability (NDC)

Einer der größten Trends auf dem Gebiet der Technologie für Geschäftsreisen in diesem Jahr ist NDC bzw. New Distribution Capability. NDC ist eine Datenschnittstelle, die von der International Air Transport Association (IATA) als neue Möglichkeit für Fluggesellschaften geschaffen wurde, Flug-Content personalisierter zugänglich zu machen. Sie beeinflusst die Strategien der Fluggesellschaften, indem Tarife mithilfe von dynamischen Preisen an die Marktnachfrage angepasst werden.

Für Geschäftsreisende und Travel Manager bedeutet das, dass sie im Fall von Verspätungen oder Planänderungen Zugriff auf die aktuellsten Informationen haben. Mit personalisierten, datengesteuerten Angeboten, die auf Präferenzen basieren, können Geschäftsreisende Buchungen mühelos online oder in der App anpassen.

6. Apps für Sicherheit auf Geschäftsreisen

Im Bericht „International SOS Risk Outlook“ von 2024 wurden geopolitische Spannungen als eines der wichtigsten Bedenken für Unternehmen bewertet. Ob politische Instabilität oder Unwetterereignisse: Risiken sind ein Teil von Geschäftsreisen und Unternehmen müssen ihre Sorgfaltspflicht übernehmen.

Zu den aktuellen Reisetrends gehören daher vermehrt Tracking- und Sicherheits-Apps. Unternehmen müssen wissen, wo ihre Mitarbeitenden sind und wie sie sie im Notfall erreichen können. Tripeden.com for Business arbeitet dazu mit Traxo zusammen – direkt in die Plattform integriert mit einer Echtzeitkarte, die Standorte und Zeitpläne jedes Teammitglieds anzeigt.

7. Immersive Erlebnisse

Zu den Reisetrends nach der Pandemie gehört die Wiederkehr persönlicher Meetings und Konferenzen. Tatsächlich gaben 59% der Geschäftsreise-Einkäufer an, dass Mitarbeitende ab dem 4. Quartal 2024 mehr Konferenzen besuchten als noch vor einem Jahr.

Dieser Trend dürfte sich auch 2025 fortsetzen, da Events mit persönlicher Teilnahme den Umsatz steigern und Networking-Möglichkeiten bieten. Mit der Zunahme von geschäftlichen Konferenzen liegt auch ein neuer Schwerpunkt auf Technologie, die ein immersiveres Erlebnis schafft. Die Grenzen zwischen Festival und Networking-Event verschwimmen bei Veranstaltungen wie der Londoner International Confex, die von digitalen Escape Rooms bis hin zu multisensorischen Content-Theatern alles bietet. Rumäniens Climate Change Summit überzeugt durch 360-Grad-Videomaterial und SXSW in Austin, USA, verbindet Tech-Workshops mit Film- und Musikfestival-Vibes.

8. Ein personalisierter Ansatz

Wir haben bereits besprochen, wie aktuelle Reisetrends wie KI-Assistenten und New Distribution Capability ein individuelleres Erlebnis schaffen können. 2025 wird Individualisierung der vorherrschende Reisetrend sein, um der Nachfrage nach flexiblen Buchungserlebnissen gerecht zu werden. Reisetrends nach der Pandemie haben beschleunigt, dass flexible Stornierungsrichtlinien zum Standard geworden sind.

Mit Big Data, maschinellem Lernen und KI-Tools, die riesige Datenmengen durchforsten können, können Reiseunternehmen vergangene Verhaltensweisen und aktuelle Präferenzen nutzen, um sorgfältig gestaltete, individuell zugeschnittene Reiseerfahrungen anzubieten. Zum Beispiel können die Tools durch die Analyse vergangener Buchungen lernen, dass Geschäftsreisende bestimmte Fluggesellschaften, Reisezeiten und an Bord-Services bevorzugen.

Laut Catherine Logan, Regional SVP der Global Business Travel Association, sorgen Geschäftsreisetrends für „produktivere, personalisiertere und verantwortungsvollere Reiseerlebnisse“, die einen echten Mehrwert bieten. Dazu gehören personalisierte Reisepläne, die 2025 Arbeit und Freizeit kombinieren.

Buchungs-Tools für Geschäftsreisen

Bei so vielen Geschäftsreise-Apps und Plattformen gibt es keinen Grund dafür, warum der Buchungsprozess 2025 kompliziert und umständlich sein sollte. Manuelle Prozesse sind veraltet, ob für die Einreichung von Reisekostenabrechnungen oder Buchungsgenehmigungen.

Dieses Jahr sollten Sie nach automatisierten, optimierten Tools suchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit Reisemanagement-Lösungen wie Tripeden.com for Business können sich Admins, Planende und Geschäftsreisende in ein zentrales Dashboard einloggen und ihre Effizienz automatisch optimieren.

Kommen Geschäftsreisen zurück?

Die Trends der Reisebranche deuten auf ein großes Comeback der Geschäftsreisen hin. Auch mit einer hybriden Belegschaft reisen Teams wieder in Person, und es wird erwartet, dass die weltweiten Ausgaben für Geschäftsreisen in diesem Jahr das Vorpandemieniveau schnell übertreffen werden.

Was ist der Ausblick der Reisebranche?

Während die Geschäftsreisetrends in erster Linie optimistisch sind, gibt es einige Herausforderungen, die beachtet werden sollten. Unwetter und andere Umweltereignisse können Abläufe ändern und treten immer häufiger auf. Außerdem sind geopolitische Spannungen ein Trend, den Travel Manager beachten müssen, um die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten.

Was ist der am schnellsten wachsende Trend in der Reisebranche?

Automatisierung ist der größte Trend in der Reisebranche. Biometrische Technologien verbessern das Reiseerlebnis an Flughäfen, und automatisierte digitale Check-ins ermöglichen es erschöpften Geschäftsreisenden, direkt in ihr Hotelzimmer gehen zu können.

Online-Plattformen und KI-gestützte Tools haben das Buchungserlebnis verändert: Planende, Manager und Geschäftsreisende können sich alle in dasselbe System einloggen, um die Abläufe zu optimieren. Dieses Jahr werden automatisierte Tools wie Traxo die Sicherheit von Reisenden mit Tracking und Unterstützung in Echtzeit weiter verbessern.

Plattformen wie Tripeden.com for Business ermöglichen auch ganz einfach, dass Unternehmen die Reiserichtlinie einhalten und sicherstellen, dass Buchungen die Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen und das Budget einhalten. Wir aktualisieren unser Produkt kontinuierlich entsprechend den neuesten Geschäftsreisetrends für 2025 und darüber hinaus. Mit Tech-Lösungen können Unternehmen aller Größen die Logistik von Geschäftsreisen automatisch verwalten und so ein nahtloses, bedienungsfreundliches Erlebnis schaffen.

Vorgeschlagene Artikel

19.03.24
10 Min. Lesedauer
Die besten Geschäftsreisemanagement-Apps 2024

Um die Prozesse für Geschäftsreisen im Jahr 2024 zu optimieren, sind Geschäftsreisemanagement-Apps e...

Geschäftsreisemanagement Arbeitsproduktivität Buchende / Administratoren
19.01.24
7 Min. Lesedauer
Geschäftsreisen: Neue Aufenthaltstrends

Entdecken Sie mit unserer detaillierten Datenanalyse, wie sich die Trends bei Geschäftsaufenthalten...

Geschäftsreisetrends Kleinunternehmer Geschäftsreisende

Jetzt registrieren – die Nutzung ist 100% kostenlos