Von ausgewiesenen Ruhezonen bis hin zu Hightech-Tagungsräumen: Moderne Business-Class-Einrichtungen machen das Arbeiten an Flughäfen komfortabler denn je. Mit dem richtigen Ansatz wird jeder Flughafenzwischenstopp zu einer wertvollen Gelegenheit, die Produktivität zu optimieren und gleichzeitig neue Energie für den nächsten Flug zu tanken. Egal, ob Sie eine Stunde Zeit haben oder einen ganzen Tag – hier finden Sie Tipps für eine bessere Produktivität beim Arbeiten während eines Zwischenstopps auf einer Geschäftsreise.

Wie funktionieren Zwischenstopps?

Ein Zwischenstopp am Flughafen bedeutet, das Sie am Flughafen umsteigen müssen, um Ihre Reise fortzusetzen. Geschäftsreisepläne beinhalten in der Regel Zwischenstopps, besonders bei Strecken, die keine Direktflugoption haben.

Wenn Sie beispielsweise von Atlanta nach Amsterdam fliegen, machen Sie möglicherweise einen Zwischenstopp in London. Dazu nehmen Sie einen Flug von Atlanta bis London und gehen dann an Bord eines zweiten Fluges von London nach Amsterdam. Die Dauer der Zwischenstopps variiert zwischen einer Stunde und einem Tag, sollte aber immer lang genug sein, damit Sie Ihren Anschlussflug bekommen.

Beim Vergleich von Geschäftsflügen ist es wichtig, die Dauer des Zwischenstopps zu berücksichtigen. Mit einer KMU-Reiseplattform wie Tripeden.com for Business können Sie verschiedene Optionen durchsehen, um die Zwischenstoppdauer, Route und Zeit zu finden, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht – damit Sie entspannt und frisch am Reiseziel ankommen

Was ist der Unterschied zwischen einem Zwischenstopp und einem Anschlussflug?

Vielleicht verweist Ihr Reiseplan sowohl auf Zwischenstopps als auch auf Anschlussflüge.

Wenn Sie auf Ihrer Reise in ein anderes Flugzeug müssen, handelt es sich bei dem nächsten Flug um einen Anschlussflug. Ein Zwischenstopp bezieht sich auf die Zeit, die Sie am Flughafen verbringen, während Sie auf Ihren Anschlussflug warten.

Gibt es am Flughafen einen ruhigen Ort für Geschäftsreisende?

Das laute Treiben in einem Terminal kann das Arbeiten am Flughafen zu einer stressigen Angelegenheit machen, besonders direkt an einem Gate. Für Geschäftsreisende sind Business-Lounges am Flughafen ein ruhiger Ort, an dem sie sich konzentrieren und auch bei einem Zwischenstopp maximal produktiv sein können.

Business-Class-Lounges am Flughafen sind so konzipiert, dass sie Produktivität ermöglichen. Typische Business-Class-Einrichtungen verfügen über Highspeed-WLAN, Schreibtische zum ruhigen Arbeiten und Ladestationen.

Manchmal gibt es auch Tagungsräume an Flughäfen, bei denen Büroausstattung wie Drucker, Telefone und Computer vorhanden sind.

Die Vorteile und Annehmlichkeiten der Lounges sind je nach Fluggesellschaften unterschiedlich, können aber auch Folgendes umfassen:

  • Kostenloses Essen und Getränke
  • Bequeme Sitzgelegenheiten
  • Duschen und Pflegeprodukte
  • Digitale Entertainment-Services
  • Wellness-Angebote

Wenn Sie im Economy- oder Premium-Economy-Tarif fliegen, können Sie die ruhigen Flughafenlounges trotzdem auf andere Weise nutzen, z.B. mit Tageskarten, Treueprogramm-Mitgliedschaften von Fluggesellschaften und Premium-Prämien-Kreditkarten wie Mastercard und Amex Gold.

Es lohnt sich, über die Reiserichtlinien Ihres Unternehmens herauszufinden, ob Tageskarten oder Mitgliedschaften als zulässige Geschäftsreiseausgaben enthalten sind. Für Geschäftsreisende, die häufig fliegen, zahlt sich eine Flughafenlounge-Mitgliedschaft über Programme wie LoungeKey oder Priority Pass in Bezug auf Produktivität oft aus.

Planen Sie Ihre nächste Geschäftsreise ganz einfach

Testen Sie das kostenlose Tripeden.com for Business und profitieren Sie von Auswahl, Kontrolle, Einsparungen und Support rund um die Uhr.

So können Sie bei einem kurzen Zwischenstopp am Flughafen produktiv sein

Auch wenn Sie zwischen den Flügen nur ein oder zwei Stunden Zeit haben, können Sie Ihre Produktivität durchaus maximieren. Hier sind ein paar Tipps, damit Sie körperlich und mental erfrischt an Bord Ihres nächsten Fluges gehen und gleichzeitig den Überblick über Ihre Arbeit behalten.

1. Nutzen Sie Apps zur Navigation am Flughafen

Internationale Flughäfen sind oft weitläufig und unübersichtlich. Zum Beispiel umfasst der internationale Flughafen King Fahd in Dammam, Saudi-Arabien, unglaubliche 776 Quadratkilometer , während der internationale Flughafen Denver in den USA 137 Quadratkilometer groß ist.

Damit Sie sich während Ihres Zwischenstopps nicht verirren, empfiehlt sich der Einsatz von Navigations-Apps, mit denen Sie sich schon vor der Landung den Lageplan und Statusmeldungen des Flughafens ansehen können. Die meisten Fluggesellschaften haben kostenlose Apps, in denen Sie Ihre Bordkarte digital speichern können. Darüber werden Sie auch automatisch auf den nächsten Flug gebucht, falls es zu einer Verspätung kommen sollte – so sparen Sie Zeit am Kundenserviceschalter. Karten des Terminals helfen Ihnen dabei, sich müheloser bewegen zu können.

  • Google Maps zeigt Ihnen das Layout der Flughäfen und führt Sie zu Ihrer Lounge, zum Restaurant oder zu Ihrem Gate.
  • Trippie ist ein hervorragendes Tool für Geschäftsreisende. Es zeigt Karten der Terminals und übersichtliche Listen aller Flughafenservices.
  • LoungeBuddy hilft Ihnen bei der Suche nach der besten Business-Lounge, in der Sie Ihren Zwischenstopp verbringen können. Sobald Sie Ihren Fluggesellschaftsstatus und Ihre Mitgliedschaftsdaten angegeben haben, sehen Sie alle verfügbaren Lounges am Flughafen mit einer vollständigen Liste der Business-Class-Ausstattungen. So wissen Sie, in welcher Lounge es Duschen und Tagungsräume gibt, ohne Zeit mit Lounges zu verschwenden, die für Urlaubsreisende und Familien gedacht sind.

2. Nutzen Sie einen Timer, um sich zu konzentrieren

Bei einem kurzen Zwischenstopp am Flughafen ist die Zeit begrenzt. Sobald Sie einen ruhigen Arbeitsplatz gefunden haben, sollten Sie sich Ihrer Arbeit widmen. Egal, ob Ihnen 30 Minuten oder zwei Stunden zur Verfügung stehen: Stellen Sie einen Timer ein, um bei Ihrer Aufgabe zu bleiben. Nutzen Sie die Zeit, um an Projekten zu arbeiten, eine Präsentation oder einen Sales-Pitch zu üben oder Ihre E-Mails zu sortieren.

3. Laden Sie Ihre Geräte auf

Sparen Sie Zeit und Stress an Ihrem Reiseziel, indem Sie Ihren Zwischenstopp zum Aufladen von Akkus nutzen. In den Business-Lounges am Flughafen finden Sie zahlreiche Ladestationen, doch es gibt auch Steckdosen im gesamten Terminal, besonders im Gastronomiebereich und an öffentlichen Sitzflächen. Packen Sie eine Powerbank, Adapter und Arbeitsgeräte in Ihr Handgepäck, damit Sie sie bei Wartezeiten leicht griffbereit haben.

4. Laden Sie Ihre eigene Batterie auf

Neben dem Aufladen Ihrer Arbeitsgeräte können Sie die Zeit nutzen, um Ihre eigenen Energiespeicher wieder aufzufüllen. Bewegen Sie Ihren Körper, suchen Sie nach einem nahrhaften Snack und sorgen Sie dafür, genug Flüssigkeit zu trinken. Nutzen Sie die Annehmlichkeiten des Flughafens, von Fitnessstudios bis hin zu Meditationsräumen, um sich vor Ihrem nächsten Flug zu entspannen.

So sind Sie während eines langen Zwischenstopps am Flughafen produktiv

Wenn Ihr Zwischenstopp länger als vier Stunden dauert, ist es besonders wichtig, Ihre Zeit so zu planen, dass Sie produktiv bleiben. Längere Zwischenstopps bergen großes Potenzial, da Sie Zeit für intensive Projekte haben, Meetings vereinbaren können oder sogar für ein paar Stunden das Gebäude verlassen können. Es besteht jedoch auch das Potenzial für Prokrastination. Befolgen Sie diese Tipps, um bei der Sache zu bleiben.

1. Nutzen Sie die Tagungsräume am Flughafen

Flughäfen wie London Heathrow und Changi in Singapur bieten Tagungsräume, die es mit allen Konferenzräumen in der Stadt aufnehmen können. Ob Sie an einem ruhigen Ort Ihre E-Mails lesen möchten oder mit Ihrem Team ein Seminar halten wollen: Bei längeren Aufenthalten kann es sich lohnen, Tagungsräume am Flughafen zu nutzen. Sprechen Sie mit Ihrer Reiseplanung über eine mögliche Reservierung zu Ihrer Ankunft. Möglicherweise können Sie auch Catering und audiovisuelles Equipment arrangieren.

2. Bleiben Sie mit Teamgesprächen auf dem Laufenden

Nutzen Sie die Business-Lounge am Flughafen, um Ihr eigenes temporäres Büro zu errichten. Mit einem gut ausgestatteten Arbeitsbereich können Sie Ihren längeren Zwischenstopp am Flughafen in einen produktiven Arbeitstag verwandeln. Verwenden Sie Noise-Cancelling-Kopfhörer, um mit Kund:innen und Kolleg:innen vom Flughafen aus in Kontakt zu bleiben. Berücksichtigen Sie dabei die unterschiedlichen Zeitzonen.

3. Verfolgen Sie einen Deep-Work-Ansatz

Wenn Sie am Flughafen mehrere Stunden verbringen müssen, gibt es vielleicht keinen besseren Zeitpunkt, um sich auf intensive Aufgaben oder „Deep Work“ zu konzentrieren. Legen Sie vor der Abreise ein Ziel oder eine Aufgabe fest, die Sie während Ihres Zwischenstopps erledigen möchten. Da diese Arbeit Konzentration erfordert, sollten Sie einen ruhigen Arbeitsplatz finden.

Teilen Sie Ihre Aufgabe in kleinere, definierte Segmente ein und legen Sie zwischen der Erledigung der einzelnen Segmente kurze Pausen ein. Ein Zeitmanagement-Tool wie die Pomodoro-Methode ist hier hilfreich, mit je 25 Minuten konzentriertem Arbeiten und fünf Minuten Pause dazwischen. Wenn Sie zwischen den Flügen eine wichtige Aufgabe mit hoher Priorität erledigen, fühlen Sie sich zufrieden und können Ihre Reise mit dem Wissen fortsetzen, dass Sie Ihre Arbeitszeit optimal genutzt haben.

4. Bauen Sie körperliche Aktivität ein

Längere Zwischenstopps bieten die Möglichkeit, mehr als nur Ihre Beine zu bewegen, wenn Sie vom Gate zur Business-Class-Lounge gehen. An größeren Flughäfen gibt es oft Fitnesseinrichtungen. Am Flughafen Changi in Singapur gibt es in der Ambassador Transit Lounge ein Fitnessstudio mit Crosstraining-Geräten, Hanteln und vielem mehr. Der Fairmont Hotel Health Club am Flughafen Vancouver verfügt über Peloton-Bikes und einen Widerstandspool.

Körperliche Bewegung steigert nicht nur das Energieniveau, um der Müdigkeit auf Geschäftsreisen entgegenzuwirken, sondern verbessert potenziell auch die Produktivität noch lange danach. Laut einer Studie der Harvard Business Review führt körperliche Aktivität zu verschiedenen arbeitsbezogenen Vorteilen, wie eine bessere Schlafqualität und die Fähigkeit, sich auf Aufgaben konzentrieren zu können. Kurze aktive Phasen am Flughafen können Ihnen dabei helfen, den Jetlag zu bekämpfen und konzentriert zu bleiben, damit Ihre Geschäftsreise produktiver ist.

5. Nehmen Sie sich Zeit zum Entspannen

Lange Zwischenstopps am Flughafen geben Ihnen zwar Zeit und Raum für Ihre Arbeitsaufgaben, aber auch für Erholung und Entspannung. Geschäftsreisen sind anstrengend, und Sie werden am Reiseziel eine bessere Leistung erbringen, wenn Sie ausgeruht sind. Neben Fitnessstudios gibt es an Flughäfen Entspannungs- und Wellnesszonen mit Spas, Saunen und Schlafkapseln.

Zum Beispiel finden Geschäftsreisende am Flughafen George Bush Intercontinental in Houston einen neuen Wellnessbereich mit Kräutertees, Nackenwärmern und kostenlosem Zugriff auf die Meditations-App Calm für tiefe Atemübungen. Der Flughafen Incheon in Seoul verfügt über Ruhe- und Entspannungszonen mit bequemen Liegestühlen. Im Transit Hotel finden Sie elegante Schlafkapseln für längere Zwischenstopps.

Wenn Ihr Zwischenstopp einen ganzen Tag oder sogar eine Übernachtung umfasst,

haben Business-Class-Lounges und Services am Flughafen bei längeren Aufenthalten viel zu bieten. In diesem Fall gibt es allerdings vielleicht auch die Option, das Gebäude zu verlassen. Abgesehen von einer Stadttour oder der Übernachtung in einem nahegelegenen Business-Hotel können Sie diese Zeit nutzen, sich mit Kund:innen zu treffen und in der Stopover-Stadt Kontakte zu knüpfen.

Ob Sie den Flughafen verlassen können oder nicht, hängt von den lokalen Visabestimmungen ab. Erkundigen Sie sich vor dem Abflug bei der Reiseabteilung Ihres Unternehmens oder informieren Sie sich selbst. Manche Länder bieten Transitvisa an, die für einen Zeitraum zwischen 24 und 72 Stunden ausgestellt werden. In Bezug auf das Zeitmanagement müssen Sie auch die Zeit berücksichtigen, die Sie in öffentlichen Verkehrsmitteln und bei der Sicherheitskontrolle aufgewendet haben, damit Sie rechtzeitig vor Ihrem Anschlussflug zum Flughafen zurückkehren.

Tools für eine bessere Produktivität beim Arbeiten während eines Zwischenstopps am Flughafen

Die Zeit ist begrenzt und bei einem Zwischenstopp am Flughafen warten viele Ablenkungen. Eine Strategie zur besseren Konzentration ist das Herunterladen verschiedener Produktivitäts-Apps auf Ihr Smartphone vor dem Abflug. Dabei ist eine geräteübergreifende Synchronisierung möglich, was sicherstellt, dass Sie sich beim Zwischenstopp anmelden und problemlos arbeiten können.

  1. Google Workspace: Diese cloudbasierte Suite enthält alles, was Sie für Ihre Produktivität bei Zwischenstopps brauchen. Sie können von jedem Gerät aus auf Dateien zugreifen, mit Kolleg:innen zusammenarbeiten und E-Mails beantworten.
  2. Trello: Diese Projektmanagement-App nutzt ein klares, simples Kanban-Konzept, mit dem Sie Ihre To-Do-Liste von einer Flughafenlounge oder einem Boarding-Gate aus filtern und priorisieren können.
  3. Monday.com: Damit organisieren und verfolgen Sie Ihre Arbeitsaufgaben über einen zentralen Hub, der Ihre wichtigen Apps, Tools und Dateien an einem Ort aufbewahrt.
  4. Evernote: Kreativität schlägt oft zu, wenn Sie nicht arbeiten. Mit Evernote können Sie Multimedia-Notizen erstellen, sie taggen und kommentieren und die Ideen in virtuellen Notizbüchern speichern, wo Sie sie schnell und einfach abrufen können.

Die Produktivität bei Zwischenstopps mit einer stressfreien Geschäftsreiseerfahrung optimieren

Arbeit auf Reisen kann eine Herausforderung sein. Deshalb ist es so wichtig, Ihre Zeit sinnvoll zu nutzen. Betrachten Sie Zwischenstopps am Flughafen als die ideale Gelegenheit, Dinge auf Ihrer To-Do-Liste abzuhaken, neue Ideen zu entwickeln und aufgebrauchte Energiespeicher wieder aufzufüllen.

Berücksichtigen Sie diese Möglichkeiten während des Buchungsprozesses, um sich gut vorzubereiten und die Ressourcen des Flughafens optimal zu nutzen. Mit Tripeden.com for Business können Sie die ideale Flugroute für Geschäftsreisen auswählen und gleichzeitig wertvolle Treueprämien verdienen – es stehen über 420 Fluggesellschaften zur Auswahl. Geschäftsreisende können von exklusiven Geschäftsraten und flexiblen Stornierungsrichtlinien profitieren. Diese Geschäftsreisemanagement-Lösung gewährleistet einen reibungslosen Buchungsprozess für Flüge, Hotels und Mietwagen – für eine stressfreie Reise von Anfang bis Ende.

Vorgeschlagene Artikel

23.09.24
9 Min. Lesedauer
Produktivitätssoftware für Reisende: Tools für die Arbeitsproduktivität auf Geschäftsreisen

Sie fragen sich, wie Sie auf Reisen produktiver sein können? Wir haben Tipps für die beste Produktiv...

Arbeitsproduktivität Buchende / Administratoren HR-Teams
30.06.23
6 Min. Lesedauer
So überleben Sie Langstreckenflüge für Geschäftsreisen

Unser Leitfaden zur Maximierung von Komfort und Produktivität vor, während und nach Langstreckenflüg...

Arbeitsproduktivität Geschäftsreisende
16.01.24
12 Min. Lesedauer
Leitfaden zu Flughafenlounges für Geschäftsreisende

Erfahren Sie, worauf Sie bei einer Flughafen-Businesslounge achten sollten, wie Sie Zugang erhalten...

Sorgfaltspflicht Geschäftsreisende

Jetzt registrieren – die Nutzung ist 100% kostenlos