Geschäftsreisen bringen zwar Spannung und Chancen mit sich, doch Unruhe und Stress im Zusammenhang mit Geschäftsreisen können diese Vorteile negativ beeinflussen. Veränderte Zeitzonen, gestörte Routinen und die Last der Erwartungen fordern ihren Tribut von Geschäftsreisenden, die viel unterwegs sind – was sogar zu Stress, Unruhe, Angst und sogar Burnout führen kann.

Es ist wichtig, dass Personalabteilungen dies berücksichtigen und entsprechende Strategien zur Unterstützung der Mitarbeitenden während ihrer Reisen entwickeln. Mit den entsprechenden Planungsstrategien und Achtsamkeitstechniken ist es möglich, auf Geschäftsreisen ruhig und entspannt zu bleiben und gleichzeitig den Unternehmenszielen nachzugehen.

In diesem Leitfaden stellen wir hilfreiche Methoden vor, um die körperliche und mentale Belastung von Geschäftsreisen zu kompensieren, sodass positive Auswirkungen auf die Gesundheit die Stressfaktoren ausgleichen.

Warum sind Geschäftsreisen so stressig?

Reisen allein kann für viele von uns stressig sein. Es kann immer zu Flugausfällen, verlorenem Gepäck und knappen Umsteigezeiten kommen. Selbst wenn alles nach Plan läuft, kann es sein, dass Reisende unter Jetlag und Orientierungslosigkeit leiden, wenn sie sich an einem neuen Ort befinden.

Bei Geschäftsreisen kommt zu dieser Grundbelastung noch die zusätzliche Ebene des Arbeitsstresses hinzu. Wenn ein Flug verspätet ist, könnte das bedeuten, ein wichtiges Meeting zu verpassen. Wenn Sie vom Reisen müde sind, ist Ihre Produktivität wahrscheinlich nicht die beste. Häufige Geschäftsreisen können zu Erschöpfung, mangelnder Work-Life-Balance und langfristig zu Burnout führen.

Laut einer [http://worldtravelprotection.com/travel-insights/how-to-reduce-the-stress-of-business-travel/]Umfrage der World Travel Protection() fühlen sich 32% der Geschäftsreisenden während und nach der Reise erschöpft, 30% waren gestresst und 29 % hatten Heimweh. 28% der Teilnehmenden gaben außerdem an, häufig unter Angstzuständen zu leiden. Das zeigt, dass sich Geschäftsreisen direkt auf die psychische Gesundheit auswirken können.

Wie nennt man Reiseangst?

Manchmal entwickelt sich der Stress einer Geschäftsreise zu einer ausgeprägten medizinischen Reiseangst, der sogenannten Hodophobie. Dabei können auch Panikattacken auftreten. Es wird davon ausgegangen, dass Hodophobie durch negative Reiseerlebnisse in der Vergangenheit entsteht. Sie kann auch durch negative Ereignisse in den Nachrichten verursacht werden, wie etwa Pandemien oder Terroranschläge. Diese Art der Reiseangst kann mit einer Behandlung überwunden werden, bei der die Ursachen identifiziert werden.

Planen Sie Ihre nächste Geschäftsreise ganz einfach

Testen Sie das kostenlose Tripeden.com for Business und profitieren Sie von Auswahl, Kontrolle, Einsparungen und Support rund um die Uhr.

Tipps vor der Abreise, um den Stress durch Geschäftsreisen zu reduzieren

Bei vielen Menschen ist die Angst vor Geschäftsreisen auf eine Furcht vor dem Unbekannten zurückzuführen. Wenn Sie wegen einer bevorstehenden Geschäftsreise nervös sind, gehören Vorbereitungen vor der Abreise zu den besten Strategien zur Stärkung Ihrer mentalen Gesundheit.

1. Überprüfen Sie die Reiserichtlinie Ihres Unternehmens

Die Reiserichtlinie eines Unternehmens dient als Rahmen für alle Aspekte von Geschäftsreisen. In ihr wird alles erläutert, was Reisende über Buchungen und Genehmigungen wissen müssen, sowie Sicherheitsmaßnahmen, Kosten, Zahlungen und nützliche Kontakte.

Bei der Ausarbeitung einer Geschäftsreiserichtlinie sollten Planende das Wohlbefinden und die Inklusion der Mitarbeitenden berücksichtigen und die Auswirkungen der Reise auf die mentale Gesundheit abwägen. Achten Sie bei der Auswahl von genehmigten Marken und Unterkünften beispielsweise darauf, dass sie Wellnesseinrichtungen, Fitnesscenter und Optionen für eine gesunde Ernährung beinhalten. Sie können Reisenden außerdem eine flexible Richtlinie gewähren, mit denen sie eine gewisse Kontrolle über die eigenen Buchungen haben.

Als Reisende sollten Sie vor und während Ihrer Reise auf dieses Dokument zurückgreifen, damit Sie wissen, an wen Sie im Unternehmen Sie sich wenden können, wenn Sie Hilfe brauchen. Einfach zu wissen, dass Ihr Unternehmen Sie im Rahmen der Sorgfaltspflicht unterstützt, kann den Stress auf Geschäftsreisen oft reduzieren.

2. Verwenden Sie Geschäftsreise-Tools zum Anzeigen und Verwalten Ihres Reiseplans

Der Buchungsvorgang wird ausführlich in der Reiserichtlinie Ihres Unternehmens erläutert. Viele Unternehmen bevorzugen ein zentrales Verwaltungssystem für Geschäftsreisen, damit Zeitpläne organisiert bleiben. Mit Tripeden.com for Business können Teammitglieder beispielsweise ihre Reisen buchen und verwalten, Reisepläne teilen und sämtliche Änderungen über ein zentrales Dashboard verwalten.

Reisekoordinator:innen und Personalteams können in den Zeitplänen von Reisenden Hinweise hinterlassen, um so den Stress durch anstehende Reisen zu verringern. Als Manager können Sie überlegen, Tutorials darüber zu geben, wie die Buchungssysteme des Unternehmens optimal genutzt werden.

Wenn Reisende das Gefühl haben, die bevorstehende Geschäftsreise gut unter Kontrolle zu haben, fühlen sie sich möglicherweise besser vorbereitet und weniger unruhig. So können sie genehmigte Geschäftsflüge und Hotels buchen, die ihren eigenen Präferenzen entsprechen, und dadurch für eine angenehmere Reiseerfahrung sorgen.

3. Sehen Sie nach, wen Sie für Reise-Support kontaktieren können

Abgesehen vom üblichen Reisestress können im Verlauf einer Geschäftsreise unerwartete Herausforderungen auftreten. Ob es sich um ein Problem mit Ihrem Reisevisum oder einen gestrichenen Flug handelt: Planänderungen sind eine große Ursache für Stress und Nervosität bei Geschäftsreisen.

Unternehmen sollten einen Notfallkontakt rund um die Uhr bereitstellen, damit sich Reisende bei Problemen sicher fühlen. Notieren Sie sich vor der Abreise die Kontaktdaten von Ihrem Travel Manager.

4. Überprüfen Sie alle Details des Reiseplans

Ein umfassender Reiseplan enthält unter anderem folgende Details:

  • Flugzeit und Sitzplätze
  • Informationen zu Zwischenstopps
  • Informationen zum Transport
  • Unterkunft
  • Tagesablauf während der Reise

Sehen Sie sich den Plan an, sobald Sie ihn erhalten. Nutzen Sie ihn vor und während Ihrer Reise, um immer gut vorbereitet zu sein. Wenn Sie jederzeit genau wissen, was von Ihnen erwartet wird, reduzieren Sie den Stress und können sicherstellen, dass Sie rechtzeitig am Reiseziel ankommen.

5. Laden Sie nützliche Apps für Geschäftsreisende herunter

Reise-Apps sind vollgepackt mit nützlichen Informationen – ob es darum geht, die nächste Business Class-Lounge zu finden, ein fremdsprachiges Menü zu übersetzen oder Währungsumrechnungen mit Echtzeitdaten durchzuführen. Stellen Sie vor Ihrer Abreise sicher, dass Sie Apps wie die folgenden heruntergeladen haben:

  • Google Maps zur Navigation in neuen Städten
  • What3Words für die genaue Standortfreigabe mit Teammitgliedern
  • Packr zum effizienteren Packen Ihres Gepäcks
  • DeepL zum Übersetzen von Sprachen mittels Text-to-Speech
  • XE Currency für Wechselkurse in Echtzeit

6. Bereiten Sie Dokumente und persönliche Gegenstände vor

Eine weitere häufige Ursache für Reiseangst sind Passkontrollen und internationale Zollbestimmungen. Bei Geschäftsreisen sollte sich darum die Geschäftsreiseabteilung Ihres Unternehmens kümmern. Dennoch ist es hilfreich, alle wichtigen Dokumente in einem Ordner aufzubewahren, damit Sie leicht darauf zugreifen können.

Zur zusätzlichen Sicherheit der Mitarbeitenden sollten Reisekoordinator:innen außerdem eine Sicherungskopie in der Cloud speichern.

Zu den wichtigen Dokumenten für Geschäftsreisen können beispielsweise folgende gehören:

  • Geschäftsreiseversicherung
  • Hotelreservierungsbestätigung
  • Firmenausweis
  • Reisepass
  • Geschäftsreisevisum

Wenn Sie alles an einem Ort aufbewahren, werden Unsicherheit und Flughafenstress vor der Reise minimiert.

Packen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihr Handgepäck am Abend vorher. Nehmen Sie Wechselkleidung, Pflegeartikel, arbeitsbezogene Geräte und länderspezifische Adapter mit. So kommen Sie auch im Fall von Gepäckverlust bei Ihrer Ankunft zurecht.

So gehen Sie mit Ängsten um, wenn Sie beruflich verreisen

Für Reisende ist eine frühzeitige Vorbereitung eine der besten Möglichkeiten, mit dem Stress einer Geschäftsreise umzugehen. Sie wissen, was Sie einpacken müssen, wen Sie um Hilfe bitten können und was Ihre Reise beinhaltet. Allerdings fühlen sich manche Menschen trotzdem nicht wohl dabei, Ihr Zuhause und Büro für eine Zeit zu verlassen.

So gehen Sie mit Unruhe und Stress auf Reisen um.

1. Identifizieren Sie die Auslöser

Bei manchen ist es Flugangst. Bei anderen ist es die Sprache, die sie nicht sprechen. Manchmal sind Stressauslöser auf Reisen körperlicher Natur, wie zum Beispiel Dehydrierung, langes Sitzen oder ein Mangel an gesunden Mahlzeiten. Wenn Sie bekannte Auslöser früherer Geschäftsreisen identifizieren, können Sie besser damit umgehen.

2. Setzen Sie realistische Erwartungen

Auf einer Geschäftsreise gibt es viele Dinge, die Sie nicht kontrollieren können. Was Sie aber durchaus kontrollieren können, sind Ihre eigenen Erwartungen und Reaktionen. Gibt es mit Blick auf Ihren Reiseplan genug Spielraum, falls etwas schiefgehen sollte? Wenn auf Ihrer Geschäftsreise beispielsweise ein wichtiger Sales-Pitch ansteht, sollten Sie sicherstellen, dass Sie auch dann noch rechtzeitig ankommen, wenn Sie den ersten Flug oder Zug verpassen.

Für die Arbeit an einen neuen Ort zu reisen ist spannend – und nachdem Sie den Tag in Meetings verbracht haben, möchten Sie die Gegend vielleicht gerne mit Kolleg:innen erkunden. Übermäßige Aktivität kann allerdings zu Erschöpfung und Stress führen. Planen Sie in Ihrem Reiseplan etwas Zeit zum Entspannen ein und strukturieren Sie ihn so, dass Sie sich ausgeglichen fühlen.

3. Probieren Sie Achtsamkeits- und Atemübungen aus

Wenn Sie beginnen, Symptome von Stress oder Angst zu spüren, wie etwa einen erhöhten Herzschlag, Gereiztheit oder sogar zunehmende Panik, halten Sie inne und atmen Sie durch. Bei allgemeiner Angst werden häufig Atemübungen empfohlen, und sie wirken auch sehr gut bei Stress und Unruhe auf Geschäftsreisen.

Laut des National Council for Mental Wellbeing lindern Atem- und Achtsamkeitsübungen Stress und Angst und helfen Ihnen dabei, klarer zu denken. Das liegt daran, dass unser Gehirn Atemmuster mit bestimmten Emotionen verknüpft. Wenn Sie Angst haben oder gestresst sind, wird die Atmung flach und unregelmäßig. Eine ruhige, ausgeglichene Mentalität führt zu einer regelmäßigen Atmung.

Mit Atemtechniken können Sie Ihr Gehirn dazu bringen, wieder ein Gefühl der Ruhe zu verspüren, was den Cortisolspiegel und den daraus entstehenden Stress sinkt. Eine einfache Technik besteht darin, vier Sekunden lang einzuatmen und dann acht Sekunden lang auszuatmen. Kombinieren Sie diese Technik mit Achtsamkeitsmethoden, um optimale Ergebnisse zu erreichen. Konzentrieren Sie sich zum Beispiel nur auf das Gefühl der Luft, die in Ihre Nase ein- und ausströmt, und nehmen Sie jede Empfindung wahr. Diese schnelle, effektive Technik kann Sie sogar mitten im Flughafenchaos beruhigen.

4.\ Reisen Sie bequem

Nehmen Sie beruhigende Kissensprays, Ihre Lieblings-Playlists und Noise-Cancelling-Kopfhörer mit, um unterwegs zu entspannen. Wenn Ihr Reiseplan einen Zwischenstopp vorsieht, nutzen Sie ihn optimal und suchen Sie eine der Business-Class-Lounges oder Clubs am Flughafen auf. Dort finden Sie bequeme Sitzgelegenheiten, kostenlose Speisen und Getränke und sogar Wellness-Einrichtungen, die Ihnen beim Entspannen helfen.

5. Reisen Sie als Team

Wenn Sie zu Reiseangst neigen, ist es oft besser, mit einem Kollegen oder einer Gruppe zu reisen, statt alleine. Gespräche mit Mitreisenden können Sie vom Flughafenstress ablenken und vermitteln gleichzeitig ein Sicherheitsgefühl, da Sie nicht alleine sind. Jemand ist da und kann Ihnen helfen, wenn etwas schief geht. Auf kürzeren Reisen können Sie die Transportzeit nutzen, um Arbeit zu erledigen oder zu brainstormen.

6. Nutzen Sie freie Zeit sinnvoll

Zwar besteht ein Zusammenhang zwischen Geschäftsreisen und der mentalen Gesundheit, doch sie wirken sich auch auf die körperliche Gesundheit aus. Nutzen Sie einen Teil Ihrer freien Zeit ohne Pläne für Ihr gewohntes Fitnessprogramm. Machen Sie vor Beginn Ihres Arbeitstages einen Morgenspaziergang oder laufen Sie eine kleine Runde und nutzen Sie die Fitnesseinrichtungen Ihres Hotels. Regelmäßige Bewegung hilft nicht nur dabei, den Jetlag zu bekämpfen und besser zu schlafen, sondern steigert auch die Endorphine und senkt das Stresshormon Cortisol. Das führt zu einer besseren Resilienz im Arbeitskontext.

Auf Geschäftsreisen knüpfen Sie häufig Kontakte zu Kund:innen und genießen lokale Köstlichkeiten, was sich auf Ihr Energielevel und Ihre Stimmung auswirken kann. Wenn Ihre Mahlzeiten nicht bereits arrangiert wurden, sollten Sie auf frische und gesunde Optionen achten und ausreichend Wasser trinken.

7. Nutzen Sie digitale Selfcare-Tools für Geschäftsreisende

Mit den aktuellen digitalen Selfcare-Tools, die für den Einsatz überall auf der Welt konzipiert sind, übernehmen Sie die Kontrolle über Reisen und Ihre mentale Gesundheit.

Geschäftsreisende können von folgenden Apps profitieren:

  • Freeletics für schnelle Workouts im Hotelzimmer
  • Calm für entspannende Meditationen
  • Breathe2Relax für mobiles Stressmanagement
  • Headspace für beruhigende Übungen auf Geschäftsreisen

Laden Sie diese Apps vor Ihrer Abreise herunter – und Sie haben jede Menge Selfcare-Apps immer dabei.

8. Bleiben Sie mit Ihrem Büro in Kontakt

Ein Hauptgrund für Stress und Unruhe bei Geschäftsreisen ist die Sorge vor dem Arbeitspensum, das nach der Rückkehr auf Sie zukommt. Um diesen Stress zu lindern, sollten Sie sich bei Ihrem Team im Büro melden und eventuelle Änderungen im Auge behalten. Planen Sie in Ihren Tagesablauf etwas Zeit ein, um E-Mails zu beantworten und sich Notizen zu machen, damit Sie Ergebnisse und Erfolge Ihrer Reisen teilen können.

9. Bleiben Sie in Kontakt mit Ihren Liebsten

Selbst wenn Sie mit Kolleg:innen reisen, fühlen Sie sich auf Geschäftsreisen vielleicht manchmal einsam und vermissen Ihre Freunde und Familie zu Hause. Packen Sie ein paar Erinnerungen an Ihr Zuhause ein, wie Fotos oder Schreibtischdeko, um ein Gefühl der Vertrautheit zu schaffen. Auch unterwegs können Sie für eine bessere Work-Life-Balance sorgen, indem Sie – wenn es die Zeit erlaubt – kurz per Facetime oder WhatsApp mit Ihren Liebsten kommunizieren. Der Kontakt zu den Menschen in Ihrer gewohnten Umgebung verbessert das mentale Wohlbefinden.

Was kann Flugangst lindern?

Ungefähr ein Drittel aller Erwachsenen erlebt beim Fliegen Anspannung, Unruhe oder Angst. Wenn Sie beim Fliegen nervös sind, aber oft geschäftlich reisen, kann es sein, dass Ihr Unternehmen die Kosten für einen Kurs gegen Flugangst übernimmt. Diese professionellen Kurse sind in Person und online verfügbar, erklären die wissenschaftliche Grundlage des Fliegens und liefern hilfreiche Tipps zum Umgang mit Flugangst.

Beispielsweise bietet British Airways das Modul Flying with Confidence an, in dem erläutert wird, wie Piloten ausgewählt und ausgebildet werden, warum Turbulenzen entstehen und welche Atemtechniken zur Reduzierung von Reisestress eingesetzt werden können.

Bei einer schwerwiegenden Flugangst ist für viele Geschäftsreisende eine Verhaltenstherapie eine effektive Lösung. Wenn Sie dann im Flugzeug sind, können Sie Ihr Nervensystem mit Hilfe von Atemtechniken beruhigen und sich gleichzeitig mit dem Bordunterhaltungsprogramm ablenken.

Welche Medikamente werden gegen Reiseangst eingesetzt?

Manche Geschäftsreisende bewältigen ihre Reiseangst mit Medikamenten, die eine beruhigende Wirkung haben und ihnen helfen, unterwegs ruhig zu bleiben. Sie müssen ärztlich abklären lassen, ob und wie Sie Ihre Symptome mit Medikamenten behandeln können.

Tipps zur Unterstützung von Mitarbeitenden mit Angst bei Geschäftsreisen

Zwar gibt es zahlreiche Selbsthilfetipps für nervöse Geschäftsreisende, doch beginnt der Umgang mit Stress mit einem strategischen Sicherheitsnetz von Seiten des Unternehmens.

Viele der mit Geschäftsreisen verbundenen Ängste lassen sich reduzieren, wenn Aspekte von Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden in die Reiserichtlinie des Unternehmens integriert werden. Dazu gehört auch die Festlegung klarer Erwartungen und die Gewährung einer gewissen Kontrolle der Reisenden über ihre eigenen Reisepläne.

  • Sorgen Sie dafür, dass vor, während und nach den Geschäftsreisen die Kommunikationskanäle offen sind. Mitarbeitende sollten ihre Anliegen ohne Bedenken mit der Geschäftsleitung besprechen können, um Probleme zu identifizieren und für beide Seiten akzeptable Lösungen zu finden.
  • Passen Sie die Unterstützung je nach Person an, da nicht alle auslösenden Elemente gleich sind. Manche bevorzugen die Unterstützung durch eine Gruppe, während andere durch mehr Autonomie auch mehr Kontrolle wahrnehmen.
  • Informieren Sie Ihre Mitarbeitenden über Ressourcen zur Angstbewältigung, darunter Apps für die mentale Gesundheit, die auch unterwegs genutzt werden können, wie Headspace, BetterHelp und Calm.
  • Bieten Sie vor der Reise Kurse zum Thema Flugangst und Hilfsmittel wie Hypnotherapie an, um bestimmte reisebedingte Ängste zu bewältigen.

Reduzieren Sie Unruhe und Stress bei Geschäftsreisen mit einer Reisemanagement-Plattform.

Die gute Nachricht ist, dass für die meisten Geschäftsreisenden die Angst abnimmt, wenn sie sich ihr aussetzen. Mit anderen Worten: Je mehr Geschäftsreisen Sie unternehmen, desto weniger Angst werden Sie davor haben. Bis dahin gibt es für Geschäftsreisende verschiedene Hilfsmittel – von Apps zum Stressabbau am Flughafen bis hin zu Atemübungen.

Von der Verwaltungsseite aus können eine gut geschriebene Reiserichtlinie und eine praktische Reisemanagement-Plattform für KMU dabei helfen, Reiseangst schon vor der Entstehung zu verhindern, indem angstauslösende Faktoren ausgeschlossen werden. Mit Tripeden.com for Business können Mitarbeitende ihre Flüge, Unterkünfte und Mietwagen über ein zentrales System selbst buchen und verwalten. Und mit dem kostenlosen Support rund um die Uhr sowie einer integrierten Karte der Reisenden fühlen sie sich unterwegs unterstützt und sicher.

Vorgeschlagene Artikel

18.10.22
7 Min. Lesedauer
Der komplette Ratgeber für Bleisure-Reisen

In diesem Ratgeber erfahren Sie, was Bleisure-Reisen sind, die Vorteile für Mitarbeiter und was Sie...

Geschäftsurlaub Buchende / Administratoren HR-Teams
26.09.23
9 Min. Lesedauer
Ihr Leitfaden für das Wohlbefinden auf Geschäftsreisen

Lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden zur Verbesserung des Wohlbefindens auf Geschäftsreisen mit T...

Sorgfaltspflicht Kleinunternehmer HR-Teams

Jetzt registrieren – die Nutzung ist 100% kostenlos